Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie (DSGVO-Standard)

Sicherheit und Schutz personenbezogener Daten

Definitionen:

  • Der Herausgeber: Die natürliche oder juristische Person, die die öffentlichen Online-Kommunikationsdienste veröffentlicht. Die Site: Alle vom Herausgeber angebotenen Sites, Internetseiten und Online-Dienste. Der Benutzer: Die Person, die die Site und die Dienste nutzt. Art der erhobenen Daten Im Rahmen der Nutzung der Sites kann der Herausgeber die folgenden Kategorien von Daten über seine Benutzer erheben: Familienstand, Identität, Identifikationsdaten usw. Verbindungsdaten (IP-Adressen, Ereignisprotokolle usw.) Standortdaten (Reise-, GPS-Daten, GSM usw.) Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte. Keine Weitergabe an Dritte. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden jedoch darüber informiert, dass diese in Anwendung eines Gesetzes, einer Verordnung oder aufgrund einer Entscheidung einer zuständigen Regulierungs- oder Justizbehörde offengelegt werden können.Vorabinformation zur Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte im Falle einer Fusion/Übernahme.Einholung des Opt-in (Zustimmung) vor der Übermittlung von Daten nach einer Fusion/Übernahme.Für den Fall, dass wir an einer Fusion, Übernahme oder einer anderen Form der Übertragung von Vermögenswerten teilnehmen, verpflichten wir uns, Ihre vorherige Zustimmung zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten einzuholen und das von Ihnen eingewilligte Maß an Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren.Zweck der Wiederverwendung der erhobenen personenbezogenen Daten.Durchführung von Vorgängen im Zusammenhang mit der Kundenverwaltung bezüglich
  • Verträgen, Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen; Buchhaltung und insbesondere die Verwaltung von Kundenkonten
  • ein Treueprogramm innerhalb einer oder mehrerer juristischer Personen;
  • Überwachung der Kundenbeziehungen, wie z. B. Durchführung von Zufriedenheitsumfragen, Bearbeitung von Beschwerden und Kundendienst
  • Auswahl von Kunden zur Durchführung von Studien, Umfragen und Produkttests (sofern nicht die Zustimmung der betroffenen Personen gemäß den in Artikel 6 vorgesehenen Bedingungen eingeholt wird, dürfen diese Vorgänge nicht zur Erstellung von Profilen führen, die wahrscheinlich sensible Daten preisgeben – rassische oder ethnische Herkunft, philosophische, politische, gewerkschaftliche, religiöse Meinungen, Sexualleben oder Gesundheit von Personen)Verwaltung von Anfragen zum Recht auf Zugang, Berichtigung und WiderspruchAggregation von DatenAggregation mit nicht personenbezogenen DatenWir können aggregierte Informationen (Informationen über alle unsere Benutzer oder über bestimmte Gruppen oder Kategorien von Benutzern, die wir so kombinieren, dass ein einzelner Benutzer nicht mehr identifiziert oder erwähnt werden kann) und nicht personenbezogene Informationen zum Zwecke der Branchen- und Marktanalyse, der demografischen Profilerstellung, zu Werbe- und Werbezwecken und für andere kommerzielle Zwecke veröffentlichen, offenlegen und verwenden. Zusammenführung mit personenbezogenen Daten aus den Social-Media-Konten des Nutzers: Wenn Sie Ihr Konto zum Zwecke des Cross-Postings mit dem Konto eines anderen Dienstes verknüpfen, kann dieser Dienst uns Ihre Profilinformationen, Anmeldedaten und alle anderen Informationen übermitteln, deren Weitergabe Sie autorisiert haben. Wir können Informationen zu allen unseren anderen Nutzern, Gruppen und Konten mit den über den Nutzer verfügbaren personenbezogenen Daten zusammenführen. Erhebung von Identitätsdaten. Kostenlose Beratung. Der Besuch der Website erfordert keine Registrierung oder vorherige Identifizierung. Er kann ohne Angabe personenbezogener Daten (Nachname, Vorname, Adresse usw.) erfolgen. Für den einfachen Besuch der Website erfassen wir keine personenbezogenen Daten. Erhebung von Identifikationsdaten. Verwendung der Nutzerkennung für Kontaktvorschläge und kommerzielle Angebote. Wir verwenden Ihre elektronischen Kennungen, um nach bestehenden Beziehungen per Verbindung, E-Mail-Adresse oder Dienst zu suchen. Wir können Ihre Kontaktdaten verwenden, um anderen zu helfen, Ihr Konto zu finden, auch über Dienste und Client-Anwendungen von Drittanbietern. Sie können Ihr Adressbuch hochladen, damit wir Ihnen helfen können, Kontakte in unserem Netzwerk zu finden oder damit andere Nutzer in unserem Netzwerk Sie finden können. Wir können Ihnen und anderen Netzwerknutzern Vorschläge auf Grundlage der aus Ihrem Adressbuch importierten Kontakte unterbreiten. Wir können mit Unternehmen zusammenarbeiten, die Anreize bieten. Zur Unterstützung derartiger Werbeaktionen und Anreize können wir Ihre E-Mail-ID weitergeben. GeolokalisierungGeolokalisierung zur Erbringung von DienstleistungenWir erheben und verarbeiten Ihre Geolokalisierungsdaten zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen. Wir können personenbezogene Daten verwenden, um Ihren Echtzeitstandort zu bestimmen. Gemäß Ihrem Widerspruchsrecht gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Funktionen zur Geolokalisierung zu deaktivieren.Geolokalisierung für QuerverweiseWir erheben und verarbeiten Ihre Geolokalisierungsdaten, um unseren Diensten die Identifizierung zeitlicher und räumlicher Kreuzungspunkte mit anderen Nutzern des Dienstes zu ermöglichen und Ihnen das Profil dieser Kreuzungsnutzer anzuzeigen. Gemäß Ihrem Widerspruchsrecht gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Funktionen zur Geolokalisierung zu deaktivieren. Sie erkennen dann an, dass der Dienst Ihnen keine Profile anderer Benutzer mehr anzeigen kann. Geolokalisierung mit Bereitstellung für Partner zur Referenzierung und Aggregation (mit Opt-in) Wir können Ihre Geolokalisierungsdaten mit unseren Partnern sammeln und verarbeiten. Wir verpflichten uns, die verwendeten Daten zu anonymisieren. In Übereinstimmung mit Ihrem Widerspruchsrecht gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in Bezug auf Informationstechnologie, Dateien und Freiheiten haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Funktionen in Bezug auf die Geolokalisierung zu deaktivieren. Erfassung von Terminaldaten Keine Erfassung technischer Daten Wir erfassen oder speichern keine technischen Daten von Ihrem Gerät (IP-Adresse, Internetdienstanbieter usw.). Cookies Cookie-Aufbewahrungsdauer In Übereinstimmung mit den Empfehlungen der CNIL beträgt die maximale Aufbewahrungsdauer für Cookies höchstens 13 Monate nach ihrer ersten Hinterlegung im Terminal des Benutzers, ebenso wie die Dauer der Gültigkeitsdauer der Zustimmung des Benutzers zur Verwendung dieser Cookies. Die Lebensdauer von Cookies wird nicht mit jedem Besuch verlängert. Die Zustimmung des Nutzers muss daher nach Ablauf dieses Zeitraums erneuert werden.Zweck von CookiesCookies können zu statistischen Zwecken verwendet werden, insbesondere um die dem Nutzer bereitgestellten Dienste zu optimieren, basierend auf der Verarbeitung von Informationen über die Häufigkeit des Zugriffs, die Personalisierung der Seiten sowie die durchgeführten Vorgänge und die abgerufenen Informationen. Sie werden darüber informiert, dass der Herausgeber Cookies auf Ihrem Endgerät platzieren kann. Das Cookie zeichnet Informationen über die Navigation auf dem Dienst auf (die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Datum und Uhrzeit des Aufrufs usw.), die wir bei Ihren späteren Besuchen lesen können.Recht des Nutzers, Cookies abzulehnenSie bestätigen, dass Sie darüber informiert wurden, dass der Herausgeber Cookies verwenden kann. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät verwendet werden, können Sie Cookies in den meisten Browsern über die Einstellungsoptionen deaktivieren. Aufbewahrung technischer Daten Dauer der Aufbewahrung technischer Daten Technische Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der unbedingt erforderlich ist, um die oben genannten Zwecke zu erreichen. Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten und Anonymisierung Aufbewahrung der Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses Gemäß Artikel 6-5° des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten werden die zu verarbeitenden personenbezogenen Daten nicht länger als nötig aufbewahrt, um die bei Vertragsabschluss festgelegten Verpflichtungen zu erfüllen, oder für die vorab festgelegte Dauer des Vertragsverhältnisses. Aufbewahrung anonymisierter Daten über das Vertragsverhältnis hinaus / nach Löschung des Kontos Wir bewahren personenbezogene Daten für den Zeitraum auf, der unbedingt erforderlich ist, um die in diesen AGB beschriebenen Zwecke zu erreichen. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden sie anonymisiert und ausschließlich zu statistischen Zwecken aufbewahrt und es erfolgt keine Nutzung jeglicher Art.Löschung der Daten nach Löschung des KontosEs werden Mittel zur Bereinigung der Daten eingerichtet, um deren wirksame Löschung zu gewährleisten, sobald die zur Erreichung der festgelegten oder auferlegten Zwecke erforderliche Aufbewahrungs- oder Archivierungsfrist erreicht ist. Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informationstechnologie, Dateien und Freiheiten haben Sie außerdem das Recht auf Löschung Ihrer Daten, das Sie jederzeit ausüben können, indem Sie sich an den Herausgeber wenden.Löschung von Daten nach 3 Jahren InaktivitätAus Sicherheitsgründen erhalten Sie, wenn Sie sich drei Jahre lang nicht auf der Site authentifiziert haben, eine E-Mail mit der Aufforderung, sich so schnell wie möglich anzumelden. Andernfalls werden Ihre Daten aus unseren Datenbanken gelöscht.Löschung des Kontos.Löschung des Kontos auf Anfrage. Der Benutzer hat die Möglichkeit, sein Konto jederzeit zu löschen, indem er eine einfache Anfrage an den Herausgeber stellt oder gegebenenfalls über das Menü „Kontolöschung“ in den Kontoeinstellungen.Löschung des Kontos bei Verstoß gegen die AGB. Im Falle eines Verstoßes gegen eine oder mehrere Bestimmungen der AGB oder eines anderen hierin durch Verweis einbezogenen Dokuments behält sich der Herausgeber das Recht vor, Ihre Nutzung und Ihren Zugriff auf die Dienste, Ihr Konto und alle Sites ohne vorherige Ankündigung und nach eigenem Ermessen zu beenden oder einzuschränken.Hinweise im Falle einer Sicherheitsverletzung vom Herausgeber erkannte Benutzerinformationen im Falle einer Sicherheitsverletzung. Wir verpflichten uns, alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau hinsichtlich der Risiken eines versehentlichen, unbefugten oder illegalen Zugriffs, einer Offenlegung, Änderung, eines Verlusts oder einer Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Für den Fall, dass wir Kenntnis von einem illegalen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten, die auf unseren Servern oder denen unserer Dienstleister gespeichert sind, oder von einem unbefugten Zugriff, der zur Verwirklichung der oben genannten Risiken führt, verpflichten wir uns:
  • Sie so schnell wie möglich über den Vorfall zu informieren;
  • Die Ursachen des Vorfalls zu untersuchen und Sie darüber zu informieren;
  • Im Rahmen des Zumutbaren die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die negativen Auswirkungen und Schäden zu verringern, die sich aus dem Vorfall ergeben können.HaftungsbeschränkungDie im obigen Punkt definierten Verpflichtungen zur Benachrichtigung im Falle einer Sicherheitsverletzung dürfen unter keinen Umständen mit einem Schuldeingeständnis oder einer Haftung für das Auftreten des betreffenden Vorfalls gleichgesetzt werden.Übermittlung personenbezogener Daten ins AuslandDer Herausgeber verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten seiner Nutzer nicht außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln.Änderung der AGB und der VertraulichkeitsrichtlinieIm Falle einer Änderung dieser AGB die Verpflichtung, das Vertraulichkeitsniveau nicht wesentlich zu verringern, ohne die betroffenen Personen vorher zu informieren.Wir verpflichten uns, Sie im Falle einer wesentlichen Änderung dieser AGB zu informieren und das Vertraulichkeitsniveau Ihrer Daten nicht wesentlich zu verringern, ohne Sie zu informieren und Ihre Zustimmung.Anwendbares Recht und BerufungsbedingungenSchiedsklauselSie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass alle Streitigkeiten, die sich aus diesen AGB, insbesondere deren Auslegung oder Ausführung, ergeben, einem Schiedsverfahren nach den Regeln der einvernehmlich gewählten Schiedsplattform unterliegen, an die Sie sich vorbehaltlos halten werden.DatenportabilitätDer Herausgeber verpflichtet sich, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, alle Sie betreffenden Daten auf einfache Anfrage an Sie zurückzugeben. Dem Benutzer wird somit eine bessere Kontrolle über seine Daten garantiert und er behält die Möglichkeit, diese wiederzuverwenden. Diese Daten müssen in einem offenen und leicht wiederverwendbaren Format bereitgestellt werden.


  • Erleben Sie ein einzigartiges Erlebnis

    Tauchen Sie ein in die warme Atmosphäre der Magnanerie de Pimaquet und genießen Sie ein einzigartiges Erlebnis. Eingebettet in die Natur lädt unser Gästehaus zu unvergesslichen Momenten der Entspannung ein und verbindet authentische Entdeckungen mit modernem Komfort. Willkommen zu Hause!